Der NVU Uzwil bietet 2020 wieder einen Grundkurs an! Lernen Sie die Vogelwelt der Region Uzwil besser kennen Haben Sie sich auch schon gefragt, welche Vögel im Winter ihr Futterhäuschen besuchen? Welcher Greifvogel da am Himmel kreist?
Naturschutztag Walter Zoo
Sonntag, 13. Oktober 2019
Sperber 2015 – 3: Schwerpunkt Wald
Sperber 2015 – 3 Schwerpunkt: Lebensraum Wald Aus dem Inhalt: Biber im Toggenburg Lebensraumaufwertung Holzernte schafft Lebensraum Vögel im Wald Gartenflüchtlinge Freihalteflächen und Bejagungsschneisen Grenzenlose Freiheit GAöL-Beiträge Wald-Wild-Lebensraum Waldreservate und Altholzinseln Das revidierte Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen (GAöL)
Sperber 2015 – 2: Schwerpunkt Wiesen
Sperber 2015 – 2: Schwerpunkt Wiesen und Alpwirtschaft Aus dem Inhalt Wiesenmeisterschaft Ökologisch wertvolle Wiesen Artenvielfalt im Sömmerungsgebiet Wald wird zu Magerwiese Bergwaldprojekt Ijental-Blässlaui Alpweiden
Sperber 2015 – 1: Schwerpunkt Wald und Wild
Sperber 2015 – 1: Schwerpunkt Wildschutzgebiete Ausgewählte Beiträge Lebensraumkerngebiete für Auerwild Hirschforschungsprojekt Arbeitshilfe Umweltrecht Porta Romana Bad Ragaz Hochwasserschutzprojekt Rhesi Besucherlenkungskonzept
Sperber 2014 – 4: Alpen im Winter
Sperber 2014 – 4: Schwerpunkt Alpen im Winter Aus dem Inhalt: Schneehuhn im Winter Wildruhezonen Leben unter der Schneedecke Amphibienförderung an der Glatt Natur und Technik verbinden Reben beim Schloss Forstegg
Sperber 2014 – 3: Naturschutz im Kanton St.Gallen
Sperber 2014 – 3: Schwerpunkt Naturschutz im Kanton St.Gallen Aus dem Inhalt: Auerhuhnschutz Neophytenbekämpfung Adler Naturschutz im Kanton St. Gallen Revitalisierung im Rheintal