BirdLife St. Gallen möchte ab 2026 die Vogelwelt der Kantone St.Gallen, Appenzell AI und Appenzell AR erheben. Dabei liegt der Fokus auf Arten und Lebensräumen, die für den angewandten Naturschutz von besonderem Interesse sind.
Fundiertes Wissen über die aktuellen Vorkommen von Arten ist für einen wirkungsvollen Schutz der Arten von entscheidender Bedeutung.
Der kompletten Projektbeschrieb Avifauna St.Gallen-Appenzell steht hier zum Download bereit.
Die «Avifauna des Kantons St. Gallen und beider Appenzell» ist für BirdLife St. Gallen ein überaus ehrgeiziges Vorhaben. Über mehrere Jahre hinweg werden Feldaufnahmen im grossen Stil gemacht.
Über 120 Atlasquadrate werden bearbeitet. Dafür ist der Verband auf die Mitarbeit von zahlreichen erfahrenen FeldornithologInnen und weiteren Naturbeobachter:innen angewiesen. Eine aktuelle Karte mit den entsprechenden Quadraten ist ab sofort verfügbar. Interessierte Kartierer:innen können sich bereits jetzt ihr Favoriten-Quadrat reservieren. Die Einen bevorzugen vielleicht ein Quadrat direkt vor der Haustür, während Andere gerne ein anspruchsvolles Quadrat im Gebirge bearbeiten wollen. Hier gelangen Sie direkt zur interaktiven Karte und können ein Quadrat reservieren! De Gschnäller isch de Gschwinder…
Am Sonntag, 9. November 2025 finden im Pfalzkeller in St.Gallen der grosse Startevent statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Anlass teilzunehmen und sich über das Projekt zu informieren. Anmeldungen sind ab sofort hier möglich! Ein interessantes Rahmenprogramm sowie genug Zeit für Austausch und Networking runden den Anlass ab. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Wenn Sie immer up to date sein möchten oder im Projekt mitarbeiten möchten, können Sie sich für den Avifauna-Newsletter hier anmelden!
Die Projektkoordination erfolgt professionell durch die Geschäftsstelle von BirdLife St.Gallen. Die Finanzierung der Avifauna ist gut angelaufen aber noch nicht abgeschlossen.

